Was ist der Steuerfuss?
Der Steuerfuss ist ein Multiplikator, mit dem die kantonale Steuer bemessen wird. Er gibt an, um wie viel Prozent die einfache Steuer erhöht oder reduziert wird. Der Steuerfuss wird von Kanton, Gemeinden und Kirchen festgelegt und bestimmt, wie hoch die Steuerbelastung für natürliche und juristische Personen ist.
Mehr Infos gibt es direkt beim Steueramt Basel-Landschaft.
Wie setzt sich der Steuerfuss zusammen?
Im Kanton Basel-Landschaft besteht die Steuerbelastung aus drei Komponenten:
- Kantonaler Steuerfuss
- Gemeindesteuerfuss
- Kirchensteuerfuss
Der kantonale Steuerfuss wird auf die einfache Steuer angewendet. Die Gemeinden und Landeskirchen erheben zusätzlich ihre Steuerfüsse, sodass sich der Gesamtsteuerfuss individuell nach Wohnort und Kirchenzugehörigkeit unterscheidet.
Kantonaler Steuerfuss Basel-Landschaft
Der kantonale Steuerfuss im Baselbiet beträgt derzeit 59 % der einfachen Steuer.
👉 Offizielle Quelle: Kanton Basel-Landschaft – Steuerfüsse
Gemeindesteuerfüsse im Überblick
Die Gemeindesteuerfüsse variieren stark zwischen den 86 Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft. Beispiele:
Gemeinde | Steuerfuss (%) |
---|---|
Liestal | 58 % |
Allschwil | 58 % |
Pratteln | 60 % |
Sissach | 59 % |
➡ Die vollständige Liste aller Gemeinden finden Sie auf der offiziellen Steueramt-Seite Basel-Landschaft.
Was bedeutet das für Steuerzahler?
Die Steuerbelastung hängt vom Wohnort ab. Schon wenige Prozentpunkte Unterschied beim Steuerfuss können je nach Einkommen mehrere hundert Franken ausmachen.
Beispiel:
- Einkommen: CHF 100’000
- Steuerfuss Liestal: 58 %
- Steuerfuss Pratteln: 60 %
→ Differenz kann über CHF 200 pro Jahr betragen.
Tipps zur Steueroptimierung im Baselbiet
- Prüfen Sie den Steuerfuss, bevor Sie einen Wohnort wählen.
- Nutzen Sie alle möglichen Abzüge (Berufsauslagen, Versicherungen, Säule 3a).
- Überlegen Sie sich den Einfluss des Steuerfusses bei einem Umzug.
FAQ: Häufige Fragen zu Steuerfüssen im Kanton Basel-Landschaft
1. Wer legt die Steuerfüsse fest?
Der Kanton legt den kantonalen Steuerfuss fest, die Gemeinden bestimmen ihre eigenen Ansätze.
2. Gibt es in allen Gemeinden denselben Steuerfuss?
Nein, er variiert. Unterschiede von 5 % oder mehr sind üblich.
3. Wo finde ich die aktuelle Liste aller Steuerfüsse?
Hier: Basel-Landschaft Steuerfüsse.
Fazit
Die Steuerfüsse im Kanton Basel-Landschaft sind ein wichtiger Faktor für die Steuerbelastung. Wer umzieht oder plant, eine Immobilie zu kaufen, sollte die Gemeindesteuerfüsse vergleichen – das kann jährlich mehrere hundert Franken sparen.
Andere Kantone: BE, ZH, SG, TG, GR, SO, BS, BL, AG, LU
Für eine rasche, effiziente Steuererklärung oder Steuerberatung und -Optimierung, kontaktieren Sie uns!