Einleitung:
Im Aargau setzen immer mehr Steuerpflichtige auf die digitale Einreichung. Das spart Zeit, ist sicher und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie die Online-Steuererklärung im Kanton Aargau funktioniert, welche Abzüge Sie kennen müssen und wo die häufigsten Fehler lauern.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Dokumente bereithalten: Lohn, Versicherungen, Bankbelege.
- Portal oder Service wählen:
- AGOV Steuerportal
- Externer Service wie steuerngünstig.ch für 49 CHF.
- Erfassen oder hochladen: Eigenständig oder bequem per Upload.
- Abgabe: Elektronisch oder Ausdruck mit Unterschrift.
Besonderheiten im Aargau
- Unterschiedliche Gemeindesteuerfüsse – z. B. Baden höher als Wettingen.
- Strenge Prüfung bei Fahrkosten und Weiterbildungsausgaben.
- Frist: 31. März, Verlängerung online möglich.
FAQ
Was ist die Frist für die Steuererklärung im Aargau?
Bis Ende März, Verlängerung bis September beantragbar.
Wie hoch sind die maximalen Fahrkosten-Abzüge?
3.000 CHF für ÖV, Auto nur bei fehlender Alternative.
Wie teuer ist der Online-Service von steuerngünstig.ch?
49 CHF Fixpreis.
Für eine rasche, effiziente Steuererklärung oder Steuerberatung und -Optimierung, kontaktieren Sie uns!
Mehr zu den Aargauer Steuern.