Einleitung
Im Kanton St. Gallen variieren die Steuerfüsse stark – von sehr niedrig in Vorortgemeinden bis zu deutlich höheren Belastungen in Städten und ländlichen Regionen. In diesem umfassenden Artikel findest du:
- Die 5 Gemeinden mit den niedrigsten Steuerfüssen
- Die 5 Gemeinden mit den höchsten Steuerfüssen
- Die grössten Veränderungen 2024/2025 bei Steueranpassungen
- Vergleich der wichtigsten Städte – z. B. St. Gallen (Stadt), Rapperswil-Jona
- Die ganze Liste aller Gemeinden im Kanton St. Gallen mit Steuerfuss
- Eine FAQ-Sektion, die häufige Fragen rund ums Thema beantwortet
1. Top 5 – Gemeinden mit den niedrigsten Steuerfüssen (2025, in Prozent)
- Balgach – 61 % – weiterhin sehr steuergünstig; trotz hoher Investitionen bleibt der Steuerfuss stabil. balgach.ch
- Mörschwil – 70 % – löst Balgach als kantonal günstigste Gemeinde ab. tagblatt.ch
- Grabs – 100 % – moderate Belastung im Mittelfeld. sg.ch
- Goldach – 95 % – steuerlich attraktiv für Wohnortwahl am See. sg.ch
- Gaiserwald – 103 % – liegt knapp über dem Durchschnitt, aber attraktiv im Vergleich zur Stadt. sg.ch
2. Top 5 – Gemeinden mit den höchsten Steuerfüssen
- Degersheim – 162 % – aktuell im Kanton Spitze. tagblatt.ch
- St. Gallen (Stadt) – 138 % – trotz Senkung bleibt sie unter den höchsten Steuerbelastungen. st-galler-nachrichten.chblick.ch
- Wartau – 145 % – deutlich höher als im Durchschnitt. st-galler-nachrichten.ch
- Pfäfers – 139 % – dicht gefolgt von der Stadt St. Gallen. st-galler-nachrichten.ch
- Rorschacherberg – 100 % (geplant) – wird erhöht, liegt damit im oberen Mittelfeld. tagblatt.ch
3. Größte Veränderungen 2024/2025
- Rapperswil-Jona senkt drastisch von 90 auf 80 % – Ersparnis: bis zu CHF 525 jährlich bei steuerbarem Einkommen von 100 000 Franken. tagblatt.ch
- Muolen senkt erneut von 119 auf 116 % – die siebte Senkung in Folge. tagblatt.ch
- Wittenbach senkt auf 123 %, als einzige Gemeinde in der Region bisher mit Senkung bestätigt. tagblatt.ch
- Steinach, Goldach und Rorschacherberg erhöhen:
- Steinach: +7 % → 122 %
- Goldach: +9 % → 100 %
- Rorschacherberg: +2 % → 100 % tagblatt.ch
4. Städtevergleich – wie schneiden grösste Städte ab?
Stadt | Steuerfuss 2024/25 |
---|---|
St. Gallen (Stadt) | 138 % (gesenkt um 3 %) st-galler-nachrichten.chblick.ch |
Rapperswil-Jona | 80 % (grösste Senkung) tagblatt.ch |
Gossau | 116 % (unverändert 2025) sg.ch |
Goldach | 100 % (erhöht um 9 %) tagblatt.ch |
5. Vollständige Liste aller Gemeinden – Steuerfuss 2025 (Copy-Paste)
(Alphabetisch sortiert – pro Gemeinde der Kanton + Gemeinde Steuerfuss, in Prozent. Nur einige ausgewählte Beispiele hier – für eine vollständige Liste nutze die kantonale Übersicht auf sg.ch.)
Amden – 103 %
Andwil – 113 %
Arnegg (Andwil) – 113 %
Balgach – 61 %
Bad Ragaz – 105 %
Berg – 105 %
Berneck – 105 %
Buchs (SG) – 105 %
Bütschwil-Ganterschwil – 105 %
Engelburg – 208 %
Gaiserwald – 103 %
Gams – 115 %
Goldach – 100 %
Grabs – 100 %
Gommiswald – 103 %
Ernetschwil – 208 %
Rorschach region (Auswahl)Rapperswil-Jona – 80 % (senkt)
Gossau – 116 %
Muolen – 116 % (senkt)
Mörschwil – 70 %
St. Gallen (Stadt) – 138 % (senkt)
Wittenbach – 123 % (senkt)
Steinach – 122 % (erhöht)
Pfäfers – 139 %
Degersheim – 162 %
Wartau – 145 %
6. FAQ – Häufige Fragen zu Steuerfüssen in St. Gallen
Was ist ein Steuerfuss?
Der Steuerfuss ist ein Multiplikator auf die einfache Staatssteuer: Stadt- oder Gemeindesteuer × Steuersatz. Beispiel: 100 %= Basissteuer, 138 %= 38 % mehr. Wikipedia
Welche Gemeinde ist 2025 am günstigsten?
Balgach mit 61 %, dicht gefolgt von Mörschwil mit 70 %.
Wo liegen die höchsten Steuerfüsse?
Degersheim mit 162 %, gefolgt von Wartau und Pfäfers (145 % bzw. 139 %).
Wer hat am stärksten gesenkt?
Rapperswil-Jona – Senkung um 10 Prozentpunkte auf 80 %.
Warum sind die Unterschiede so gross?
Unterschiede ergeben sich aus Gemeindehaushalten, Investitionen, Finanzausgleich und Bevölkerungsstruktur. Städtische Zentren wie St. Gallen tragen hohe Infrastrukturlasten, Agglomerationsgemeinden profitieren davon. Wikipedia
Andere Kantone: BE, ZH, SG, TG, GR, SO, BS, BL, AG, LU
Für eine rasche, effiziente Steuererklärung oder Steuerberatung und -Optimierung, kontaktieren Sie uns!