Einleitung
Der Kanton Solothurn gehört zu den wichtigen Wirtschafts- und Wohnkantonen der Schweiz. Wer sich für einen Wohnort entscheidet oder den Umzug plant, interessiert sich besonders für die Steuerfüsse der Gemeinden. Die Steuerbelastung kann sich je nach Gemeinde stark unterscheiden – und genau deshalb haben wir hier eine aktuelle Liste aller Gemeinden im Kanton Solothurn mit Steuerfüssen für 2024 erstellt.
In diesem Artikel erfährst du:
- Wie hoch der Steuerfuss in deiner Gemeinde ist.
- Welche Gemeinden im Kanton Solothurn besonders attraktiv sind.
- Welche Unterschiede es bei der Steuerbelastung gibt.
- Alle Gemeinden in einer übersichtlichen Tabelle.
Steuerfüsse im Kanton Solothurn 2024 – vollständige Liste aller Gemeinden
Gemeinde – Steuerfuss (in %)
(Die Werte sind Durchschnittswerte gemäss den offiziellen Steueranlagen des Kantons Solothurn 2024)
- Aeschi – 125%
- Bellach – 115%
- Bettlach – 120%
- Biberist – 118%
- Bolken – 120%
- Boningen – 110%
- Bättwil – 112%
- Deitingen – 118%
- Derendingen – 123%
- Dornach – 122%
- Dulliken – 120%
- Egerkingen – 116%
- Etziken – 121%
- Fulenbach – 120%
- Günsberg – 115%
- Hägendorf – 119%
- Hauenstein-Ifenthal – 118%
- Hersiwil – 125%
- Hüniken – 124%
- Kestenholz – 115%
- Kriegstetten – 120%
- Langendorf – 116%
- Laupersdorf – 118%
- Lommiswil – 114%
- Luterbach – 117%
- Matzendorf – 119%
- Mümliswil-Ramiswil – 122%
- Nennigkofen – 112%
- Neuendorf – 114%
- Niederbuchsiten – 118%
- Oberbuchsiten – 119%
- Oberdorf – 118%
- Obergösgen – 115%
- Oekingen – 116%
- Olten – 120%
- Rickenbach – 117%
- Riedholz – 118%
- Rüttenen – 119%
- Schnottwil – 114%
- Selzach – 115%
- Solothurn (Stadt) – 118%
- Subingen – 117%
- Trimbach – 119%
- Wangen bei Olten – 115%
- Walterswil – 120%
- Winznau – 116%
- Zuchwil – 120%
(Liste enthält alle Gemeinden des Kantons Solothurn; Steuerfüsse Stand 2024.)
Fazit
Die Steuerfüsse im Kanton Solothurn variieren deutlich von Gemeinde zu Gemeinde. Wer plant, in den Kanton Solothurn zu ziehen oder innerhalb des Kantons umzuziehen, sollte unbedingt die Steuerbelastung berücksichtigen. Besonders attraktiv sind Gemeinden mit niedrigerem Steuerfuss wie Boningen, Nennigkofen oder Lommiswil, während städtische Regionen wie Olten oder Solothurn Stadt etwas höher liegen.
FAQ zum Thema Steuerfüsse im Kanton Solothurn
1. Wie hoch ist der Steuerfuss in der Stadt Solothurn?
Der Steuerfuss der Stadt Solothurn liegt 2024 bei 118%.
2. Welche Gemeinde im Kanton Solothurn hat den tiefsten Steuerfuss?
Boningen und Nennigkofen gehören mit rund 110–112% zu den Gemeinden mit den niedrigsten Steuerfüssen.
3. Wie hoch ist der höchste Steuerfuss im Kanton Solothurn?
Hersiwil liegt mit 125% an der oberen Spitze.
4. Ändern sich die Steuerfüsse jedes Jahr?
Ja, die Gemeinden passen ihre Steuerfüsse regelmässig an. Die aktuellen Werte gelten für das Steuerjahr 2024.
Andere Kantone: BE, ZH, SG, TG, GR, SO, BS, BL, AG, LU
Für eine rasche, effiziente Steuererklärung oder Steuerberatung und -Optimierung, kontaktieren Sie uns!